Favoriten alles abverlangt
Zum zweiten Testspiel der Saisonvorbereitung reiste man an den Röntgenweg, um sich einen Test bei der Landesligavertretung des SV Rot Weiß Weißenfels zu stellen. In Abwesenheit von Trainer Nico Reimer übernahm Lars Brzyk den Trainerposten. Auch wenn er nur auf 13 Spieler zurückgreifen konnte (ein Dank an dieser Stelle an Patrick Larisch, der sich als Gastspieler zur Verfügung stellte), mischte er in Absprache mit der Mannschaft munter eine Aufstellung, auf der sich so mancher Akteur auf ungewohnter Position wiederfand.
Entsprechend des sportlichen Rankings übernahmen auch die Gastgeber das Spielgeschehen, konnten jedoch zunächst nur mit harmlosen Versuchen aus der Distanz für Abschlüsse sorgen. Nach 15 Minuten wurde Johannes Knappe in den Strafraum geschickt, wo er nach innen passen konnte; jedoch schon nach seinem Abspiel von LSV Keeper Patrick Schmidt getroffen wurde. Dennoch legte sich der unaufgeregt leitende Schiri Christopher Große auf Strafstoß fest. Auch wenn Schmidt die Ecke ahnte, hatte er gegen den platzierten Schuss von Martin Köhler keine Abwehrchance.
Jedoch währte diese Führung nicht lange. Nach abgewehrten Eckball nahm Christian Beyer aus gut zwanzig Metern Maß und versenkte das Leder unhaltbar für Martin Seeger im Kasten.
Dieser Treffer tat dem LSV Spiel sichtlich gut; agierte man nun zielstrebiger und mutiger nach vorne, verpasste aber zumeist den Zeitpunkt eines Abschlusses. Die besseren Möglichkeiten boten sich naturgemäß den Gastgebern. Hier traf zunächst Luca Krobitzsch nur das Außennetz. Die größte Möglichkeit durch Andreas Tänzler konnte Schmidt mit starker Reaktion zunichtemachen. So ging es mit diesem Unentschieden in die Halbzeit.
Nach der Pause erhöhten die Rot Weißen vom Röntgenweg etwas die Schlagzahl. In der 49.Minute konnte Kapitän Conrad Plutz einen Kopfball auf der Linie klären. Dem nächsten Treffer fehlte nach Abseits die Anerkennung. Mit konzentrierter Abwehrarbeit konnte man sich auch zumeist größerer Torgefahr erwehren, was verständlicherweise auch viel Kraft kostete. Nach 58 Minuten wurde es schließlich brenzlig. Nach schnellen Kombinationsfußball traf Ibrahimi Bachirou Soulet nur den Querbalken. Nur zwei Minuten später ging der Landesligist in Führung, als Soulet nach Hereingabe mustergültig gegen die Laufrichtung per Kopf einnetzte.
Selber versuchte man aber auch weiterhin das Spiel in die Spitze, auch wenn kaum Lücken fand. So fing man sich in Minute 78 einen Konter ein, den Jan Freudenberg zum 3:1 abschloss. Der LSV kam danach lediglich durch Standardsituationen zu potentiellen Möglichkeiten, denen aber größere Gefahr abging. Trotzdem konnte der LSV den letzten Treffer des Spieles für sich verbuchen, wenngleich er aber aufgrund eines Eigentores von Michael Kraft dem Gastgeber gutgeschrieben wurde.
So konnte man nach 90 Minuten erhobenen Hauptes den Platz verlassen. Einen Riesenkompliment an die gesamte Mannschaft, die dem Favoriten alles abverlangt haben; dass war ganz großer Sport von jeden Einzelnen. Ein Dreiklassen-Unterschied war an diesem Tag zumindest nicht erkennbar.
Kommenden Samstag ist man dann Gastgeber für ein weiteres Testspiel. Gegner ist der Kreisoberligist TSV Großkorbetha. Anstoß ist um 15:00 Uhr.
Der LSV spielte wie folgt: Patrick Schmidt, Michael Kraft, Christian „CB10“ Beyer, Conrad Plutz, Harley Kriebel, Julian Steinat, Christian Wiegand (60.Min.: Christian Kautz), Felix Schneider, Adrian Bditer, Sven Scholze (46.Min: Patrick Larisch) und Mickey Kriebel
Über den Autor