Souveräner Heimauftritt
Nach dem spielfreien Osterwochenende ging es planmäßig weiter mit dem Punktspielbetrieb. Im Spiel gegen die SG Balgstädt/Laucha II wurden auch die neuen Trainerbänke offiziell in Nutzung genommen. Bei bestem Fußballwetter ging es darum, die drei zu vergebenden Punkte einzuheimsen. Im Gegensatz zum Spiel in Löbitz konnte Trainer Christian Gebhardt personell beruhigt, die neue Bank gut füllen. Lediglich der kurzfristige Ausfall von Torwart Matthias Henze , der beim Warmmachen das Handtuch werfen musste, bewog zu einer Umstellung. So durfte sich Michael Kraft auf den Job zwischen den Pfosten freuen.
Hinein ins Spiel fand man zunächst nur mit nervösen Agieren; so hatten die Gäste nach drei Minuten durch Christopher Jentsch auch die erste Chance, dessen Schuss von der Strafraumgrenze nur knapp über den Torwinkel strich. Mit diesem Weckruf fand man dann endgültig ins Spiel. Eine erste Annäherung über Nico Göttner, der im Sechzehner queer legte, konnte vor den herannahenden Felix Schneider gerade noch geklärt werden. Die nächste Chance bot sich dann Kapitän Conrad Plutz, der dessen Kopfball nach Eckstoß von Julian Steinat, kurz vor der Linie abgewehrt werden konnte. Verheißungsvoll dann auch die Freistoßposition halblinks zwanzig Meter vor dem Kasten. Hier jedoch traf Harley Kriebel nur das Außennetz. Wenig später zwang H.Kriebel den Balgstädter Keeper Maik Fahnert zu einer starken Aktion, als er nach Eckball von Steinat aus 16 Metern abzog. Die nachfolgende Ecke, nun von H.Kriebel gebracht, traf Schneider nicht voll, so dass auch diese Möglichkeit nicht die erwünschte Führung brachte. Schließlich war es wieder Fahnert, der gegen H.Kriebel die Oberhand behielt, als dieser von Plutz mustergültig bedient, vor ihm auftauchte. Diese Druckphase gegen tapfer verteidigende Balgstädter, wurde dann kurz unterbrochen, als ein fieser langer Ball in den Strafraum der SG geriet, der aber an Freund und Feind vorbei aber schließlich knapp im Toraus endete. Die nächste hochkarätige Chance bereitete dann Steinat vor, der Ball wurde aber schließlich von Göttner einen Ticken zu weit vorgelegt, so dass Fahnert im Herauslaufen zupacken konnte.
Nach 34 Minuten fiel schließlich der erlösende und auch verdiente Führungstreffer. Mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte fand Schneider die Lücke, die H.Kriebel erlief und diesmal auch Fahnert umkurven konnte, um schließlich den Ball in die Maschen zu setzen. Man blieb auch danach am Drücker, ohne jedoch zu größeren Möglichkeiten zu kommen. Kurz vor der Pause hätte sich beinahe noch der Chancenwucher gerächt, als Jentsch rechts vor dem Kasten aus Nahdistanz Kraft zu einer Großtat zwang, der den Ball noch um den Pfosten wickelte.
In Hälfte zwei konnte man dann schließlich das Tempo weiter hochhalten und schließlich das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben. Schneider, der nun Gefallen als Vorlagengeber fand, chippte in der 54.Minute den Ball in den Strafraum, wo H.Kriebel mit sauberen Lupfer über Fahnert hinweg auf 2:0 stellte. Nur vier Minuten später sorgte H.Kriebel für die Vorentscheidung, als er nach Zuarbeit von Steinat aus sechszehn Metern ins lange Eck vollendete. Erst danach ließ man es etwas ruhiger angehen, aber auch gelegentliche Angriffsbemühungen der Gäste wurden von der solide stehenden Hintermannschaft zumeist geklärt.
Bevor es dann wieder ans Toreschießen ging, versuchte es Plutz aus der zweiten Reihe, der nur um Zentimeter das mögliche 4:0 verfehlte.
Dieses fiel dann in der 72.Minute, als Mickey Kriebel mit feinem Pass seinen Bruder fand, der schließlich das Auge für den mitgelaufenen Jason Kupka hatte, der sich nach seiner Einwechslung mit belebenden Offensivaktionen den Treffer auch verdiente.
So ging es munter weiter. So bot sich dem ebenfalls eingewechselten Julius Heinrich eine gute Abschlussmöglichkeit, die durchaus für mehr Gefahr hätte sorgen können, wäre er nicht ausgerutscht, aber trotz alledem Fahnert zum Eingreifen zwang. Dann hätte sich auch Plutz belohnen können, beim Eckball von H.Kriebel konnte er am langen Pfosten stehend, aber nicht mehr entscheidend eine Richtungsänderung des Balles herbeirufen. Mit seinem vierten Treffer an diesem Nachmittag stellte schließlich H.Kriebel den 5:0 Endstand her. Diesmal war es Torsten Günther, der in die Spitze spielte, wobei der Torschütze wieder elegant den Torwart überlupfte.
Man hatte sogar die Möglichkeiten für weitere Treffer: Zunächst landete ein Schuss von Heinrich am Pfosten, den Abpraller nahm schließlich der eingewechselte Jan Philipp Günschel direkt und traf unglücklich den Torwart der Gäste am Hals, der für die verbleibenden Minuten gar noch ersetzt werden musste. Der Vertreter konnte sich dann kurz vor Schluss noch auszeichnen, als Günschel nach Vorarbeit von Adrian Bditer auf den Kasten zulief, aber schließlich scheiterte und somit seinen ersten Treffer für die SG verpasste.
Am Ende geht der Sieg auch in dieser Höhe gegen äußerst fair spielende Gäste in Ordnung. Am kommenden Wochenende gilt es, den Schwung mit in den Saale-Sportpark zu nehmen, wenn es gegen den Aufstiegsaspiranten SSC Weißenfels III geht.
Die SG spielte wie folgt: Michael Kraft, Carsten Skripietz, Nico Reimer, Mickey Kriebel (84.Min: Sven Scholze), Torsten Günther, Nico Göttner (59.Min: Jason Kupka), Adrian Bditer, Felix Schneider (59.Min: Julius Heinrich), Julian Steinat (75.Min: Jan Philipp Günschel), Harley Kriebel (90.Min: Max Skripietz) und Conrad Plutz
Über den Autor