Archiv der Kategorie: %s 2023 – 2024

Teamsportler-Cup 2024 | D-Jugend

Turnierbericht

Leider gab es im Vorfeld zu viel Absagen, so dass der Teamsportler-CUP der D-Jugend nicht wie geplant als Turnier stattfinden konnte. So konnte man sich zum Schluss noch glücklich schätzen einen Gegner zu haben. Deshalb beschlossen die Trainer beider Mannschaften dann, das ganze als 3 x 25 Minuten Großfeldspiel abzuhalten. Bei besten Bedingungen hatte man mit der JSG Geiseltal jedoch eine zu starke Mannschaft. So ging das Spiel dann auch sehr deutlich zu unseren Ungunsten aus. Zum Schluss lautete das Ergebnis 0:10. Alle Spieler der SG kämpften tapfer und gaben jeder Zeit alles. Das ist alles was zählt. Ein Dankeschön gilt dem Schiriteam um Michael Kraft, Ralf Zimmermann und Marco Büchner. Mit dem Schlusspfiff war dann auch der sportliche Teil des Vereinsfest beendet.

Foto Galerie

Ende

Dieser Bericht wird präsentiert von:

Sternwaschmittel-Cup 2024 | E-Jugend

Turnierbericht

E-Junioren mit starker Vorstellung beim Sternwaschmittel-Cup 2024

Beim Sternwaschmittel-Cup 2024 des LSV Rot-Weiß Reichardtswerben erkämpften sich die  E-Junioren des VfL Roßbach mit vielen Spielern des LSV’s am Sonntag einen starken 2. Platz. Dabei musste sich die Mannschaft nur einmal – gegen den Turniersieger SG Lützen / Meuchen geschlagen geben. Mit 6 Punkten und 7:2 Toren sicherten sich unsere E-Junioren am Ende vor SV Beuna 1916 und hinter dem FC RSK Freyburg den 2. Platz. Nun freut man sich auf die verdiente Sommerpause und eine hoffentlich starke neue Saison.

Begegnungen

Tabelle

Foto Galerie

Ende

Dieser Bericht wird präsentiert von:

Stadtwerke-Cup 2024 | F-Jugend

Turnierbericht

F1 und F2 mit spannenden Spielen bei unserem LSV Vereinsfest

Bei letztendlich herrlichem Wetter folgten fünf Mannschaften dem Ruf des LSV bei Stadtwerke Weißenfels Cup der F-Junioren anzutreten. Es waren schlagkräftige und motivierte Mannschaften angereist. Von klarem Sieg, über Unentschieden bis zu einer deutlichen Niederlage war alles dabei. Selbst ein Derby zwischen F1 und F2 war angesetzt. Aber zum Glück ist in diesem Alter das Ergebnis noch Nebensache und somit konnten sich am Ende alle Teilnehmer über ihre eigene Medaille freuen.

Es war für alle ein tolles Erlebnis und trotz des harten Kampfes um den Ball stand die Spielfreude und die gegenseitige Verbundenheit der Mannschaften an oberster Stelle.

Begegnungen

Tabelle

Foto + Video Galerie

Überflug Siegerehrung

Überflug Spiel F-Jugend Teil 1

Überflug Spiel F-Jugend Teil 2

Ende

Dieser Bericht wird präsentiert von:

AH M. Schulze-Cup 2024 | G-Jugend

Turnierbericht

Bambinis beim LSV Vereinsfest

Beim Vereinsfest hatten am Samstagmittag auch unsere Bambinis der G-Jugend beim Autohaus Michael Schulze Cup ihren Einsatz. In mehreren Spielen traten sie gegen die Mannschaften aus Roßbach und Markwerben an, gegen die unser kleinsten schöne Tore erzielen konnten. Alle Kinder kamen zum Einsatz und hatten wie immer viel Spaß auf und neben dem Platz, wenn auch am Anfang der ein oder andere etwas aufgeregt war. Schließlich war es für viele das erste “richtige” Turnier in der noch jungen Karriere.

Es war für alle ein tolles Erlebnis und trotz des harten Kampfes um den Ball stand die Spielfreude und die gegenseitige Verbundenheit der Mannschaften an oberster Stelle.

Begegnungen

Tabelle

Foto Galerie

Ende

Dieser Bericht wird präsentiert von:

FC ZWK Nebra II – SG LSV/FCM 6:2 (2:1)

Sprung auf Rang 4 verpasst

 

Am letzten Spieltag der Saison 2023/24 ging es nach Nebra, wo man die Spielrunde mit einem Erfolgserlebnis abrunden wollte. Der Beginn des Spiels verlief dann auch zunächst vielversprechend. Erste Offensivakzente setzten dann auch Harley Kriebel und Nico Göttner.

Die größte Möglichkeit hatte dann jedoch Felix Schneider, der nach Hereingabe von H.Kriebel aus Nahdistanz am Nebraer Schlussmann Christian Schmidt scheiterte. Nach sieben Minuten konnte man schließlich doch die frühe Führung bejubeln, als Michael Kraft einen Vorstoß der Heimelf per Kopf unterbinden konnte. Diesen Ball nutzte Julian Steinat um H.Kriebel über rechts steil zu schicken, der dann auch erfolgreich abschloss. Nur wenig später war es wieder Schneider, der eine hundertprozentige Chance liegen ließ; diesmal verfehlte er mittig das Ziel.

Nach einer guten Viertelstunde hatten dann auch die Gastgeber ihre erste verheißungsvolle Aktion, die allerdings von einem Fehlabspiel der SG zustande kam. So verfehlte Henning Knuhr über links kommend nur knapp den Kasten von Sven Quandt. Auf der Gegenseite stellte Steinat mit Freistoß Schmidt vor leichte Probleme. Danach verflachte das Spielgeschehen zunächst, ehe nach einer halben Stunde die Heimelf erwachte und durch Leon Bölke und den eingewechselten Oliver Trabert gefährlich vor dem Tor auftauchten.

Schließlich waren es zwei Standardsituationen, die dass Spiel zugunsten der Nebraer drehten. So konnte sich zunächst Dirk Bornschein nach Foulspiel zentral den Ball zwanzig Meter vor dem Tor zurechtlegen, dessen Ausführung Quandt schlussendlich das nachsehen gab. Nur drei Minuten später gab es erneut Freistoß, diesmal aus halbrechter Position. Auch hier fand Bornscheins Ball den Weg an der Mauer vorbei. Ein schon sicher geglaubter Ball entglitt Quandt jedoch wieder, wo schließlich Tobias Breuer zum 2:1 abstaubte. Seinen kleinen Fauxpas machte Quandt wenig später wieder wett, als er einen erneuten Fehlpass der Hintermannschaft in höchster Not noch klären konnte. Die letzte Möglichkeit vor der Pause war dann wieder den Nebraern vorbehalten, diesmal nach abgewehrten Freistoß, den Markus Konieczny aus zwanzig Metern knapp über den Querbalken streifen ließ.

Gut vier Minuten nach Wiederaufnahme keimte wieder Hoffnung für die SG aus. Diesmal konnte sich H.Kriebel über links durchsetzen und nach innen passen, wo Steinat mit Wucht zum Ausgleich einnetzen konnte. Dieser Treffer konnte dann jedoch keine weiteren Kräfte freisetzen. Nebra war besser im Spiel, blieb jedoch zunächst ungefährlich.

In der 64. Minute wurde es dann jedoch wieder brenzlig. Zunächst konnte Rene´ Kindschuh auf der Linie klären, ehe Conrad Plutz den Ball ins Toraus brachte. Wie sich zeigen sollte, war damit der Treffer nur aufgeschoben, den die fällige Ecke vollendete Knuhr per Kopf unhaltbar im langen Eck. In der 71.Minute versuchte  Bornschein in Höhe Mittellinie einen Lupfer über den aufgerückten Quandt; verfehlte jedoch knapp.

Glücklos war dann auch der nächste Abschluss der SG. H.Kriebel legte auf den mitgelaufenen Schneider auf, der aber um einiges verfehlte. Mit einigen Umstellungen versuchte man schließlich, doch noch einmal in Fahrwasser zu kommen; eine Rechnung die aber schließlich nicht aufging und in den letzten Minuten noch drei weitere Gegentore nach sich zog. Nach 84 Minuten fing man sich einen Konter, den Denys Viznak vollendete. Den Schlusspunkt setzte dann Konieczny mit einem Doppelpack in der 88. und 90.Minute.

Auch wenn die Niederlage vielleicht etwas zu hoch ausfällt, war sie am Ende doch verdient. Hier musste man wohl auch dem intensiven Spiel vom Dienstag Tribut zollen. Mit einem Sieg hätte man auch noch Platz 4 in der Endabrechnung erreichen können, so verbleibt man jedoch auf Rang 5. Gratulation an unseren Stürmer Harley Kriebel, der sich mit 28 Toren auf Platz 2 der Torjägerliste wiederfindet, zwei Tore hinter Melvin Knorr vom FSV Klosterhäseler.

An dieser Stelle gehen auch Glückwünsche an den FSV Klosterhäseler, die sich als Aufsteiger den Staffelsieg holen konnten.

Am kommenden Wochenende findet mit dem Vereinsfest in Reichardtswerben die Saison ihren finalen Abschluss.

Die SG spielte wie folgt: Sven Quandt, Conrad Plutz, Adrian Bditer, Rene´ Kindschuh (68.Min: Sven Scholze), Mickey Kriebel, Julian Steinat, Michael Kraft, Nico Göttner (73.Min: Oliver Blumenschein), Jason Kupka (46.Min: Nico Reimer), Felix Schneider und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SV Rot-Weiß Weißenfels II 3:3 (1:1)

Dreimal zurückgekommen

 

Dienstagabend ging das Nachholspiel gegen die Reservemannschaft von Rot-Weiß Weißenfels über die Bühne. Nachdem das Hinspiel mit einem historischen 8:14 aus unserer Sicht sogar überregional bekannt wurde, stand Wiedergutmachung auf dem Programm. Da ansonsten zum exakten Zeitpunkt eigentlich Training mit meist geringer Beteiligung wäre, war die bange Frage, ob man überhaupt eine Mannschaft aufbieten konnte. Am Ende staunte Trainer Christian Gebhardt sogar über eine rappelvolle Auswechselbank.

Nach leicht fahrigen Beginn der SG, fand man im Verlauf der ersten zehn Minuten dann besser ins Spiel. Die Gäste vom Röntgenweg waren zunächst besser im Spielaufbau, ohne aber für hochkarätige Chancen sorgen zu können. Einen ersten Abschluss setzte schließlich Mickey Kriebel, dessen Schuss als Hereingabe getarnt über den Kasten der Gäste segelte. Die nächste Möglichkeit holte wenig später Harley Kriebel raus, dessen Vorstoß in den Strafraum zur Ecke abgewehrt werden konnte. Den Eckball von H.Kriebel gebracht schädelte Michael Kraft knapp am Kasten vorbei. Weitere Möglichkeiten durch Marco Precht, der verfehlte, sowie H.Kriebel und Conrad Plutz, dessen Versuche Beute von Rot-Weiß Keeper Ciprian Ungurenau wurden.

Nach 23 Minuten geriet man dann allerdings in Rückstand. Mit viel Raum vor dem Sechzehner ausgestattet fand Luca-R. Krobitzsch die Lücke und ließ Sven Quandt im Tor der SG keine Chance. Die Chance zum Ausgleich bot sich dann Jason Kupka, der nach Zuspiel von Christian Rössler aber zu zentral abschloss. Doch auch die Jungs vom Röntgenweg hatten die Möglichkeit, dass Ergebnis weiter nach oben zu schrauben. Ein fataler Querpass der Hintermannschaft konnte schlussendlich vereint noch geklärt werden.

Nach fast einer halben Stunden legte sich Julian Steinat den Ball aus aussichtsreicher Position zum Freistoß zurecht, der dann aus 25 Metern Ungurenau schon einiges abverlangte, um diesen per Faustabwehr über den Kasten zu bugsieren. Nach 31 Minuten konnte dann H.Kriebel eine Schlafeinlage der Gäste zum nicht unverdienten Ausgleich nutzen.

Die nächsten Möglichkeiten waren dann wieder auf Seiten der Rot-Weißen zu finden. Zunächst verfehlte Krobitzsch aus dem Gewühl heraus, wenig später trudelte der Ball knapp am Kasten der SG vorbei.  Der Schlusspunkt in Hälfte war dann Steinat vorbehalten, der aber aus gut sechzehn Metern verfehlte.

Nach der Pause bedurfte es dann des Eingreifens von Quandt, der kurz vor den heranstürmenden Linus Schmidt klären konnte. Auf Seiten der SG war es eine Doppelchance durch Kupka und den eingewechselten Nico Göttner, die ungenutzt blieb. Einen weiteren Vorstoß von Steinat konnte kurz vor dem Strafraum nur per Foul Einhalt geboten werden. Der folgende Freistoß von Plutz blieb dann in der Mauer hängen, den sich bietenden Nachschuss setzte der ebenfalls eingewechselte Rene´ Kindschuh am Kasten vorbei.

Nun legten beide Mannschaften offensiv zu, mit zunächst besseren Ende für die Rot-Weißen. Eine scharf hereingebrachte Ecke ging noch fehl, ehe dann in der 74.Minute doch die erneute Führung zu Buche stand. Nach abgewehrten Distanzschuss konnte L. Schmidt  den zweiten Ball in die Maschen setzen. Krobitzsch hätte dann wohl den sprichwörtlichen Deckel draufmachen können, aber hier hatte Quandt das letzte Wort (bzw. Tat) und wickelte des Leder um den Pfosten ins Toraus.

Danach berappelte sich noch einmal die SG. Einen Freistoß von Kapitän Carsten Skripietz aus dem Halbfeld verlängerte Plutz mit den Hinterkopf jedoch am Kasten vorbei. In der 81.Minute legte Göttner den Ball in den Lauf von Steinat, der sich dann unbeirrt durchsetzen konnte und zum 2:2 vollendete.

Als sich dann schließlich die Partie dem Ende neigte, gab es nach 87 Minuten erneut einen Nackenstüber. Die Abwehr, wohl schon in Gedanken beim Nachgangsbier, brachte Ahmet Dag recht ungehindert zum Abschluss, der den Ball irgendwie im Kasten unterbringen, weil auch Quandt in dieser Szene unglücklich aussah.

Respekt an die Hausherren, die sich davon aber unbeeindruckt zeigten und schließlich doch noch das Unentschieden erzwangen. Einen ersten Versuch setzte Skripietz noch über das Gehäuse, ehe in der Nachspielzeit dann doch noch zugeschlagen werden konnte. Einen letzten, weiten Abschlag von Quandt konnte von Steinat  sauber verarbeitet werden, der quer auf den mitgelaufenen H.Kriebel ablegte. Dieser ließ sich diese Möglichkeit dann auch nicht mehr entgehen und netzte zum 3:3 ein.

Das Remis geht in dieser fairen Partie letztlich auch völlig in Ordnung. Zum Abschluss der Saison geht es am Samstag nach Nebra, die im Fernduell mit Bad Kösen II auf einen Sieg angewiesen sind, um sich die theoretischen Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Für Spannung dürfte also gesorgt sein. Für die SG geht es maximal noch um das Erreichen des 4.Ranges im Endtableau.

Für die SG spielten: Sven Quandt, Felix Schneider (46.Min: Nico Göttner), Carsten Skripietz, Mickey Kriebel, Michael Kraft (80.Min: Tyler Kupfer), Conrad Plutz, Marco Precht (39.Min: Rene´ Kindschuh), Julian Steinat, Jason Kupka (68.Min: Nico Reimer), Christian Rössler (68.Min: Sven Scholze) und Harley Kriebel

 

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

VfB Scharnhorst Großgörschen I vs LSV F2-Jugend (7:0) 12:0

LSV F2-Jugend: Letzter Rückrunden-Spieltag in Großgörschen

Nichts zu holen gab es für unsere F2 Jugend gegen den VfB Scharnhorst Großgörschen I. Dabei erwischte unsere Mannschaft einen ganz guten Start. Unmittelbar nach dem Anstoß hatten wir bereits die Chance in Führung zu gehen, doch anstatt zu treffen kassierten wir direkt im Gegenzug in der 2. Spielminute einen Treffer der Großgörschener. Durch viele individuelle Fehler unserer LSV Jungs gelang es den Gastgebern bis zur Halbzeit sogar auf 7:0 zu erhöhen.

Auch nach Wiederanpfiff war Großgörschen klar die bessere Mannschaft. Unser LSV Jungs zeigten sich stark verbessert und die Jungs boten dem Gegner Paroli. Von dem Rückstand wachgerüttelt, spielte der LSV dann offensiver und dominierte das Spiel im Mittelfeld und bei den Zweikämpfen. Dadurch kamen sie selbst zu einigen gefährlichen Angriffen, die aber nicht in einen Torerfolg umgesetzt werden konnten. In den letzten zehn Minuten der zweiten Halbzeit drückte der LSV weiter auf das Tor der Großgörschener, scheiterte aber immer wieder kurz vor dem Tor. Der Gastgeber fand seinerseits ebenfalls wieder mehr ins Spiel. So konnten die Großgörschener Ihre Führung Stück für Stück zum Endstand von 12:0 ausbauen.

Nur Dank zahlreicher Glanzparaden unseres Keepers Henry fiel der Sieg der Großgörschener nicht noch höher aus.

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Henry Schwirten, Eric Jirsch,  Serafim Btider, Theo Böhland und Toni Gottschalk

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV F2-Jugend vs SG Kickers Süd II (0:4) 0:7

Gut gekämpft und doch verloren!

Bei besten Sonnenschein in der Friedensstraße, wollten wir an unsere guten Spiele zuletzt anknüpfen und das gelernte aus dem Training endlich mit Erfolg krönen. Die ersten 10 Minuten sahen noch recht vielversprechend aus. Nach Chancen von Serafim, Paul und nach einer Großchance von Adrian, übernahmen die Kickers Süd das Spiel. Es zeigte sich, das die Kickers Süd sich auch einiges vorgenommen hatte.
Wir hatten in den Zweikämpfen meist das Nachsehen und auch spielerisch wie technisch waren Kickers Süd an diesem Tag sehr stark.
So gingen sie auch nach einem Eckball mit 0:1 in Führung.
In unserer besten Phase des Spiels, hatte wir nach einem schön vorgetragen Angriff durch Paul und guten Pässen von Adrian und Serafim sch den Geschmack des Anschlusstreffers im Mund. Doch leider konnten wir den Geschmack nicht auskosten.
So gingen wir mit einem Rückstand von 0:4 in die Halbzeit.

Alles einschwören des Trainerteams, sollte aber leider auch im zweiten Abschnitt keine Veränderung im Spielgeschehen herbeiführen.
Die SG Kickers Süd II blieb weiter griffig und konzentriert und konnte so auch schnell weiter die Führung ausbauen.
Jeder der mal Fussball gespielt hat kennt solche Spiele, du versuchst irgendwie alles um eine Niederlage abzuwenden aber dir gelingt einfach nichts.
So war es leider an diesem Tag bei uns, wir trafen zu oft die falschen Entscheidungen und waren dadurch immer weiter verunsichert im Spielaufbau, so das wir es nicht schafften die Bälle kontrolliert nach vorne zu hauen.
Als die Kickers Süd dann noch zwei Tore nachlegte war die Messe gelesen.

Jetzt heiß es Kopf aus den Sand nehmen und im nächsten Spiel wieder die eigenen Stärken auf den Platz bringen.

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Henry Schwirten, Eric Jirsch,  Serafim Btider, Theo Böhland, Ben Büchner und Emil Siglreitmaier

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SG ZW Karsdorf 5:0 (2:0)

Souveräner Heimerfolg

 

Nach dem herben 0:3 in Bad Kösen stand Wiedergutmachung gegen den heutigen Gast aus Karsdorf auf dem Programm. In Abwesenheit von Cheftrainer Christian Gebhardt konnte der heute in Verantwortung stehende Enrico Bossig bereits in der 3.Minute den ersten Treffer bejubeln.

So versuchte man sofort von Spielbeginn an, die Kontrolle über das Spielgeschehen an sich zu binden. Ein erster Eckball segelte schon gefährlich in den Strafraum der Gäste, ehe in besagter dritter Spielminute Harley Kriebel von der rechten Seite den Ball in die Mitte brachte, wo Christian Rössler unter Bedrängnis das Leder mit der Fußspitze ins lange Eck spitzelte.

Ein Tor, dass dem Spiel insgesamt guttat, den nun mussten die Karsdorfer auf Antwort sinnen, was sie auch taten. So konnte Conrad Plutz einen gefährlichen Konter noch unterbinden. Auf Seiten der Gastgeber boten sich Nico Göttner die nächsten Möglichkeiten. Nach einem geblockten Schussversuch von Mickey Kriebel versuchte er es aus der Distanz, verfehlte aber deutlich den Kasten. Etwas knapper ging dann sein Kopfball nach Eckball H.Kriebel vorbei.

Insgesamt wirkte die Partie nun ausgeglichener. Auf Seiten der Karsdorfer, war es Leo Jakob, der aus 18 Metern noch über das Tor der SG zielte, ehe sich wenig später Matthias Litzkendorf durchsetzen konnte, und Matthias Henze mit starker Parade den Ausgleich verhindern konnte.

Nach 30 Minuten konnte man dann die Führung ausbauen, als Jason Kupka von hinten heraus Rössler im Mittelfeld anspielte, der schließlich in den freien Raum passte, wo Harley Kriebel seine Torflaute beenden konnte und zum 2:0 vollendete.

Danach griff ein wenig Aufregung um sich, als sich Henze zu einem Schubser hinreißen ließ und dafür den Roten Karton zu sehen bekam. Auch auf Karsdorfer Seite durfte sich Jonas Stöckel zum Duschen begeben, der wohl verbal den Unmut auf sich zog und mit Gelb/Rot bedacht wurde. Nach scheinbar endlosen Minuten der Diskussion konnte dann das Spielgeschehen wieder aufgegriffen werden. Zum Glück für die SG konnte man an diesem Tag auf Sven Quandt zurückgreifen, der fortan das Tor hütete. Für ihn musste Sven Scholze allerdings seinen Arbeitsplatz räumen.

Noch vor der Pause hätte man sogar noch auf 3:0 erhöhen können. Wieder war es eine Ablage von H.Kriebel auf Rössler, dessen Schuss von Marc Neumann zur Ecke abgewehrt werden konnte. Diese, wiederrum von H.Kriebel gebracht, fand Plutz in der Mitte, der jedoch per Kopf nur den Querbalken zum Zittern brachte.

Wie zu erwarten kamen die Gäste energischer vom Pausentee auf den Rasen zurück. Ein erster Versuch aus der zweiten Reihe von Vin Liersch stellte Quandt zwar vor leichte Probleme, die jedoch im Nachfassen ad acta gelegt werden konnten. Dann kam noch einmal nach Eckbällen Gefahr durch Jakob nach Kopfbällen auf. Während der erste verfehlte, war beim zweiten Quandt zur Stelle. Insgesamt stand die Defensive um Plutz und den heute hinten aufgebotenen Adrian Bditer allerdings sehr stabil, zumal nun der emsige Paul Kluschnik nach dem verletzungsbedingten Ausscheidens seines Sturmpartners Litzkendorf weitgehend auf sich gestellt blieb.

Und vorn hatte man mit H.Kriebel einen Mann, der mit wiedergewonnener Torlaune aufwarten konnte. So setzte sich dieser nach einer guten Stunde nach Zuspiel seines Bruders M.Kriebel durch und hämmerte den Ball aus spitzen Winkel an den Innenpfosten, von wo aus er schließlich die Torlinie überschritt.

Nach Ballverlust kamen die Gäste nochmals gefährlich vor das Tor der SG, hier verpasste Kluschnik jedoch knapp das Spielgerät.

Nur vier Minuten nach dem 3:0 konnte man das Ergebnis noch weiter ausbauen. Wieder konnte sich H.Kriebel auf der rechten Seite durchsetzen und den mitgelaufenen Rössler bedienen, der im langen Eck versenkte.

Damit schien der Widerstand der Karsdorfer gebrochen, denn fortan konnte man nun die Partie dominieren und weitere Chancen kreieren. So boten sich Kupka, den eingewechselten Oliver Blumenschein und Rössler weitere Möglichkeiten, dass Ergebnis weiter auszubauen. So konnte man wohl auch die schnellste Gelbe Karte der Vereinshistorie verkraften, als Christian Kautz seinem ersten Saisoneinsatz derart entgegenbrannte und einen Schritt zu schnell den Platz betrat, ehe sein Wechselpartner diesen verlassen hatte.

Fünf Minuten vor dem Ende konnte man dann doch noch den fünften Treffer bejubeln. Wieder war es eine Koproduktion der Gebrüder Kriebel, an dessen Ende H.Kriebel seinen Dreierpack bejubeln durfte.

Auch wenn der Sieg eventuell einen Treffer zu hoch ausfällt, ist er nach der heute gezeigten Mannschaftsleistung durchaus verdient. Nach einer nun längeren Pause im Mai, geht es dann ab 1.Juni in die letzten Partien der Saison. Zum letzten Heimspiel empfängt man dann in Markwerben, die Rot-Weißen Kollegen aus Weißenfels, gegen die man auch noch etwas gutzumachen hat und die heuer durch Abwesenheit in Klosterhäseler glänzten.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Adrian Bditer, Conrad Plutz, Felix Schneider (81.Min: Christian Kautz) , Sven Scholze (32.Min: Sven Quandt), Mickey Kriebel, Jason Kupka, Nico Göttner (78.Min: Oliver Blumenschein), Julian Steinat, Christian Rössler und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Rot-Weiß Weißenfels II vs LSV F2-Jugend (3:1) 11:1

Das letzte Spiel der englischen Woche haben wir leider 1 zu 11 verloren.

„Und wöchentlich grüßt das Murmeltier“ passt aktuell perfekt zu den Spielen der F2. Obwohl gut begonnen wurde das Spiel leider erneut aufgrund von einfachen Fehlern in der Abwehr aus der Hand gegeben. Zum Spiel kann ich nur sagen, dass wir nicht das gespielt haben, was wir können. Phasenweise haben wir echt gute Spielzüge gezeigt. Dafür wurden wir dann nach harten Kampf und einer guten Kombination mit dem Abschluss durch unseren Adrian in der 18. Minute endlich belohnt.

Aber leider hatte wir auch Phasen, in denen wir nicht gut gespielt haben. Ich muss aber unseren Gegner vom SV Rot-Weiß Weißenfels II ein Kompliment machen. Sie waren ein echt guter und fairer Gegner.

Es war von beiden Seiten ein faires Spiel. Von mir geht heute ein Sonderlob an Henry, der eine super Leistung gezeigt hat. Ohne Henry als letzten Mann hätte es ein ganz anderes Ergebnis sein können. Aber natürlich bin ich auch auf den Rest Mannschaft stolz, incl. unseres Neuzuganges Eric.

Und so bleibt die Erkenntnis, dass wir uns wie in den meisten Spielen zuvor leider nicht belohnen konnten und weiter trainieren müssen, um die einfachen und immer wieder gleichen Fehler abzustellen.

Als letztes möchte die gesamte LSV F-Jugend allen Vätern und natürlich auch den Müttern zu Ihren Ehrentagen alles Gute wünschen!

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Henry Schwirten, Eric Jirsch,  Serafim Btider, Theo Böhland, Toni Gottschalk und Emil Siglreitmaier

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: