Nichts zu holen an der Saale
Nach dem Sieg gegen Tabellenführer Klosterhäseler wollte man auch etwas Zählbares aus dem Saalesportpark mitnehmen. Auch wenn der heutige Gegner in den vergangenen beiden Spielen herb verloren hatte, war man sich im Vorfeld der Partie der Schwere ebendieser bewusst. Personell auch diesmal nicht auf Rosen gebettet ging es dann zur Mittagsstunde in die neunzig Minuten.
Den etwas besseren Start erwischten die Hausherren; so versuchte sich Nelinho Thiede aus der zweiten Reihe, verfehlte aber den Kasten von Matthias Henze im Tor der SG. Ein schnell ausgeführter Freistoß schwor dann wieder Gefahr herauf, konnte aber letztlich im Strafraum geklärt werden. Dann endlich die erste gelungene Aktion nach schöner Ballstafette, an deren Ende aber Nico Göttner die nötige Präzision fehlte als er von der Strafraumgrenze über den Kasten zog.
Das Spiel zeigte sich dann relativ ausgeglichen, ohne größere Gefahrenmomente. Eine Schrecksekunde gab es dann kurz, als nach Eckball des SSC, SG-Keeper Henze nach Zusammenprall liegen blieb, aber nach kurzer Behandlungspause weitermachen konnte.
Die größte Chance bot sich dann nach einer halben Stunde dem Gastgeber, die nach Ballverlust der SG in der Vorwärtsbewegung schnell umschalteten und den freien Dimitrij Savenko bedienten, der dann die mögliche Führung auf den Fuß hatte, aber schließlich am Querbalken scheiterte.
Nach 37 Minuten konnte man schließlich selber in Führung gehen. Nach energischen Einsatz von Harley Kriebel, der heute einen schweren Stand hatte, gab es einen Eckball für die Gäste, die Michael Kraft per Kopf auf den Kasten brachte, wo Adrian Bditer ebenfalls per Kopf dem Ball die nötige Richtungsänderung mit auf den Weg gab.
Doch noch vor der Pause gelang es dem SSC, das Ergebnis zu ihren Gunsten zu wenden. In Minute 43 war es ein Eckball, der für den Ausgleich sorgte. Hier war Phillip Schindler einen Tick mit Kopf einen Tick schneller am Ball, als der herauskommende Henze. Nur wenig später konnte sich Anton Apel auf der linken Seite durchsetzen, dessen Flanke schließlich von Savenko aus fünf Metern nur noch über die Linie gedrückt werden musste. Aber noch war nicht Schluss, denn auch der SG bot sich noch eine Möglichkeit durch Julian Steinat, die aber dann im Verbund abgewehrt werden konnte.
Auch nach dem Wiederanpfiff lag der Ausgleich in der Luft. Nach Freistoß von Kapitän Carsten Skripietz kam H.Kriebel zu einer hochkarätigen Chance im Strafraum, die er über den Querbalken setzte.
So war es der SSC, der in der 52.Minute das 3:1 bejubeln konnte. Von der linken Seite in den Strafraum gebracht, kam der Ball auf den nach der Pause gekommenen Scott Rabe, der ins lange Eck vollendete.
In weiterer Folge versuchte die SG den Abstand wieder zu verkürzen, fand aber keine Lücken im letzten Drittel und musste stets auf der Hut vor Kontern der Gastgeber sein. Einen solchen setzte Kirill Matvienko nur knapp neben das Gehäuse. Auf unserer Seite war es dann ein Eckball nach geblockten Versuch von H.Kriebel, den dieser nach innen brachte, wo der eingewechselte Conrad Plutz mit Kopfball aber auch kein Glück hatte.
Dann hätte Robert Schenk schon alles klar machen können, als er frei durch an Henze hängenblieb.
Die endgültige Entscheidung fiel dann nach 76 Minuten. Wieder war es eine Flanke von der linken Seite, die den ebenfalls eingewechselten Nico Böhm fand, dessen Abschluss von Kraft auf der Linie zwar noch erreicht wurde, aber dennoch im Netz landete.
Damit war der Drops gelutscht, auch wenn man weiterhin versuchte, das Ergebnis etwas zu verschönern; ein ernsthaftes Durchkommen gab es nicht mehr. Somit bleibt man auch im dritten Anlauf nach der Rückkehr in die Kreisliga ohne Punkte an der Saale. Mit dieser Niederlage tauscht man mit dem heutigen Gegner die Plätze und rutscht auf Rang fünf im Tableau.
Nächste Woche erwartet man mit der SV Mertendorf eine Mannschaft, die sich in der Vergangenheit auch nicht unbedingt als Lieblingsgegner etabliert hat.
Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Carsten Skripietz, Sven Scholze (53.Min: Conrad Plutz), Nico Reimer, Felix Schneider, Michael Kraft, Nico Göttner, Jason Kupka (77.Min: Oliver Blumenschein), Adrian Bditer, Julian Steinat und Harley Kriebel
Über den Autor